Neuste Projektmeldungen


Information Bildungsforschung 2/2007

Um die ganze Information zu sehen, klicken Sie bitte auf die Projektnummer.
Wenn Sie eine PDF-Datei mit allen 19 Meldungen haben möchten, klicken Sie hier auf vollständiger Versand.
Sie können sich auch die PDF-Dateien einzeln herunterladen, indem Sie auf das PDF-Symbol in der Kolonne rechts klicken.

07:019

Evaluation der Strukturänderung an der Weiterbildungsschule Basel-Stadt
Évaluation de la modification des structures de la «Weiterbildungsschule» de
Bâle-Ville

PDF

07:020

Überprüfung einer Typologie der Klassenführung
Mise à l'épreuve d'une typologie de la gestion de classe

PDF

07:021

Klassenmanagement auf der Primarstufe
Gestion de la classe dans l'enseignement primaire

PDF

07:022

Selbst- und Fremdbeurteilung überfachlicher Kompetenzen bei jungen Erwachsenen
Autoévaluation et évaluation par des tiers des compétences transversales de jeunes adultes

PDF

07:023

Die Organisation Universität und die Untervertretung der Frauen
L'organisation de l'université et la sous-représentation des femmes

PDF

07:024

Subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten: Zur Innensicht des erschwerten Lernens
Théories subjectives des troubles de l'apprentissage : les difficultés d'apprendre vues de l'intérieur

PDF

07:025

Persönlichkeitsmerkmale von hochbegabten Kindern in Förderprogrammen
Caractéristiques individuelles d'enfants bénéficiant d'un programme spécial destiné aux surdoués

PDF

07:026

Pädagogischer Paternalismus: Eine ethische Rechtfertigung
Paternalisme pédagogique: une justification éthique

PDF

07:027

Erfolgreich durchs deutsche Schulsystem: Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung
Le succès scolaire en Allemagne: l'origine sociale et les parcours de formation

PDF

07:028

Schulorganisation in Aargauer Schulgemeinden. Handlungsspielräume, Kosten und Qualität – ein Vergleich
L'organisation des écoles communales en Argovie. Marges de manoeuvre, coûts et qualité - une comparaison

PDF

07:029

D'un cycle à l'autre: étude des promotions et maintiens en début de scolarité dans l'école vaudoise réformée
Von Zyklus zu Zyklus: in den ersten Schuljahren Beförderte und Zurückbehaltene seit der Reform der Primarschule in der Waadt

PDF

07:030

Direkte Demokratie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
Effets sociaux de la démocratie directe

PDF

07:031

Höhe der Arbeitslosenquote und Wirksamkeit von Weiterbildungsangeboten für Arbeitslose
Taux de chômage et efficacité des mesures de formations destinées aux sans-emploi

PDF

07:032

Intégrer ou séparer les élèves en difficulté? Vues des enseignants et des psychologues
Problemschüler separat oder integriert fördern? Was Lehrpersonen und was Schulpsychologen dazu meinen

PDF

07:033

ASPTRANSIT - la transition de la Haute école pédagogique tessinoise (ASP) au métier d'enseignant
ASPTRANSIT - zum Übergang der Tessiner PH-Absolventen in den Lehrberuf

PDF

07:034 Effets et efficacité de la consultation en orientation scolaire et professionnelle
Wirkungen und Wirksamkeit der Berufsberatung
PDF
07:035 Deux langues étrangères à l'école primaire, un défi pour l'école romande - questions ouvertes et éléments de réponses du côté de la science
Zwei Fremdsprachen in der Primarschule: sich stellende Fragen und mögliche Antworten seitens der Forschung
PDF
07:036 Berufslaufbahnen von Absolventinnen und Absolventen des bernischen Lehrerseminar
La carrière professionnelle d'anciens étudiants de l'École normale bernoise
PDF
07:037 Lehrlingsselektion in kleinen und mittleren Betrieben (KMU) - Integration und Ausschluss beim Übergang von der Schule in die Berufslehre
Sélection des apprentis dans les petites et moyennes entreprises (PME) - intégration et exclusion lors du passage de l'école secondaire à l'apprentissage professionnel
PDF

Um PDF-Dateien zu lesen, benötigen Sie einen Acrobat-Reader; falls Sie keinen installiert haben, können Sie sich (unentgeltlich) eine Programmkopie bei ADOBE besorgen.

Frühere Versände der Information Bildungsforschung

Versand 1/2007


top