Neuste Projektmeldungen


Information Bildungsforschung 3/2007

Um die ganze Information zu sehen, klicken Sie bitte auf die Projektnummer.
Wenn Sie eine PDF-Datei mit allen 20 Meldungen haben möchten, klicken Sie hier auf vollständiger Versand.
Sie können sich auch die PDF-Dateien einzeln herunterladen, indem Sie auf das PDF-Symbol in der Kolonne rechts klicken.

07:038

Évaluation du Chèque annuel de formation (CAF) genevois
Evaluation des Genfer Bildungsgutscheins

PDF

07:039

Schülerinnen und Schüler in Zürcher Privatschulen, Entwicklung 1995–2005
Les élèves des écoles privées dans le canton de Zurich: développements 1995–2005

PDF

07:040

Microgenèses didactiques dans une situation de révision textuelle en milieu adulte
Didaktische Mikrogenesen im Rahmen von Textüberarbeitungen mit erwachsenen Lernenden

PDF

07:041

Que pensent les élèves des CO de Vernier de leur école? Perceptions comparées des futurs décrocheurs scolaires et de l'ensemble des élèves
Urteile der Sekundarschüler von Vernier über ihre Schule und Indizien künftiger Bildungsverweigerung

PDF

07:042

Les propositions de rectification de 1990 et l'orthographe aujourd'hui. Résultats et analyse du questionnaire mis en ligne à l'automne 2005 à l'intention des enseignants romands
Die Vorschläge zu einer Vereinfachung der französischen Rechtschreibung von 1990. Eine Online-Umfrage bei Lehrkräften der Westschweiz

PDF

07:043

Evaluation der Einführung des einheitlichen Kostenrechnungsmodells an den Schweizer Hochschulen
Évaluation de l'introduction d'un modèle uniforme de comptabilité analytique dans les institutions universitaires suisses

PDF

07:044

Das «Gruppentraining zur Ressourcenaktivierung im Lehrkollegium» (GRAL)
Entraînement en groupe visant à activer les ressources des membres du corps enseignant

PDF

07:045

Bildungschancen Jugendlicher in der Schweiz: Faktoren mit Einfluss auf die Leistung am Ende der obligatorischen Schulzeit
Égalité des chances dans l'éducation des adolescents en Suisse: facteurs déterminant le niveau des performances scolaires en fin de scolarité

PDF

07:046

Push- und Pull-Faktoren bei der Stellung von Gesuchen um Forschungsbeiträge beim Schweizerischen Nationalfonds
Analyses des facteurs «push» et «pull» influençant les requêtes de subsides pour des projets de recherche adressées au Fonds national suisse de la recherche scientifique

PDF

07:047

Le dossier d'évaluation dans la scolarité obligatoire du canton de Vaud
Das Beurteilungsdossier für die obligatorischen Schulen der Waadt

PDF

07:048

Hochschulfinanzierung und Hochschulqualität - eine interdisziplinäre Analyse
Financement et qualité des hautes écoles - une analyse interdisciplinaire

PDF

07:049

Von der systematischen Zufälligkeit des Bildungserfolgs: Zusammenhänge zwischen Klassenkontext und individueller Bildungslaufbahn
Les hasards de la réussite scolaire: les caractéristiques de la classe en tant que facteurs du succès individuel

PDF

07:050

Gestaltung soziokultureller Veränderungsprozesse zur Integration von E-Learning in die Hochschullehre
Gestion de processus d'évolution socioculturelle en vue de l'intégration de l'enseignement assisté par ordinateur dans l'enseignement tertiaire

PDF

07:051

Der Einfluss aussersprachlicher Faktoren auf das Erlernen des Deutschen als Fremdsprache
L'influence des facteurs extra-linguistiques sur l'efficacité de l'apprentissage de l'allemand langue étrangère

PDF

07:052

Studiendauer und Wirtschaftszyklen
Durée des études et cycles économiques

PDF

07:053 Freiwilligenarbeit in kommunalen Schulbehörden des Kantons Zürich
Le travail bénévole dans les administrations scolaires au niveau communal dans le canton de Zurich
PDF
07:054 IKT - Innovation, Kompetenz, Technologien: Analysen und Überlegungen zum unterrichtlichen Handeln und zur Professionalität der Ausbilder
ICT - Innovation, compétences, technologies: analyses et réflexions sur les pratiques didactiques et la professionnalité des formateurs professionnels
PDF
07:055 Universitätsstudium und Karriere im 15. und 16. Jahrhundert
Études universitaires et carrière professionnelle au XVe et XVIe siècles
PDF
07:056 Perceptions des élèves genevois: analyses complémentaires du questionnaire aux élèves de l'enquête PISA 2003
Wahrnehmungen von Genfer Schülerinnen und Schülern: Zusatzanalysen anhand der Schülerfragebogen von PISA 2003
PDF
07:057 La suréducation parmi les migrants hautement qualifiés en Suisse
Überqualifikation bei hochqualifizierten Migranten in der Schweiz
PDF

Um PDF-Dateien zu lesen, benötigen Sie einen Acrobat-Reader; falls Sie keinen installiert haben, können Sie sich (unentgeltlich) eine Programmkopie bei ADOBE besorgen.

Frühere Versände der Information Bildungsforschung

Versand 2/2007

Versand 1/2007



top